In vier Schritten zu Ihren Online-Kunden
Apoly baut Ihnen die Brücke zu Ihrem digitalen Webauftritt und zukünftigen, digitalen Kunden. Wie das genau aussieht, zeigt Ihnen nachfolgende Grafik.

1. Kundenkontakt
Erkrankte Kunden aus Ihrer Region besuchen Apoly und finden Ihre Apotheke durch die Postleitzahlensuche oder einen Apotheken-Code.

2. Bestellungen erhalten
Über Apoly können Kunden jederzeit und von jedem Ort aus die Medikamente bei Ihnen bestellen und gemäß Ihrer angebotenen Zahlungsmittel bereits digital bezahlen.

3. Bestellung bearbeiten
Sie erhalten die Bestellungen per E‑Mail und über eine gesicherte Datenverbindung und bereiten die Medikamente versandfertig vor.

4. Medikamente ausliefern
Die fertigen Medikamente werden durch einen Botendienst oder Kurierdienstleister an den Wunschort des Kunden im regionalen Umfeld ausgeliefert.
Apoly bildet bereits mit 51 registrierten lokalen Apotheken eine Gemeinschaft. Werden auch Sie Teil der Community und erschließen Sie einen neuen Vertriebskanal.
So erleben Ihre Kunden den Online-Einkauf
Als Endkunde kann man bequem online seine lokale Apotheke erreichen, gewünschte Medikamente auswählen, Produktinformationen online abrufen und/oder direkt einkaufen.
Endkunden nutzen zum Bestellen die Apoly-Homepage unter www.apoly.de.
2. Symptome eingeben und anzeigen
Durch die Zuordnung der vorhandenen Symptome können dem Kunden spezifische Medikamente später angezeigt werden. Dieser hat später die Möglichkeit durch eine Kurzbeschreibung die Symptome im Rahmen der Selbstmedikation und Versorgung mit OTC-Produkten noch weiter zu verfeinern und zu validieren.
3. Persönliche Auswahl treffen
Damit wir dem Kunden ein Medikament im Rahmen seiner Präferenzen anbieten können, hat dieser die Möglichkeit durch die Wirkstoffauswahl oder bestimmte Produkteigenschaften wie "Pflanzliche Inhaltsstoffe" oder "Generikum"-Deklaration die Medikamentenliste zu verkürzen und zu personalisieren.
Je mehr Produkte Sie im Rahmen des bereitgestellten "Produktportfolio-Uploads" anbieten, desto häufiger decken Sie die Bestellanfragen Ihres Kunden mit einem vorrätigen Produkt ab.