Ein Harnwegsinfekt oder eine Blasenschwäche mit gereizter Blasen- oder Harnröhrenschleimhaut kommt selten alleine vor. Meist müssen die körpereigenen Abwehrkräfte geschwächt sein, eine Erkältung die Energie des Körpers beanspruchen oder ein Harnstau vorliegen. Durch eine Unterkühlung - meist lokal durch Feuchtigkeit der Kleidung (Verdunstungskälte) oder langer Kontakt mit kalten Oberflächen, kann es zur Blasenentzündung/-infektion kommen. Ferner kann die kurze Harnröhre der Frau oder Schmierinfektionen nach Toilettengängen und Intimverkehr die Blasenentzündung auslösen. Sie wird charakterisiert durch getrübten Urin, oftmaligen Harndrang, ein schmerzhaftes Gefühl von Brennen beim Wasserlassen oder allgemein erschwertes Wasserlassen. Oft sind Schmerzen in der Nierengegend vorherrschend.