Hautpilz

Hautpilz

Pilzerkrankungen, die die Haut befallen, können in verschiedenen Ausprägungsstufen auftreten. Häufig zu beobachtende Pilze sind:</p><p>Candidose, Tinea und Pityriasis versicolor. Problematisch bei der Hautpilzinfektion ist die meist leichte Ausbreitung von Pilzsporen und die Entwicklung einer Hautmykose bei einer schwachen eigenen Körperabwehr. Die betroffenen Stellen zeigen Symptome einer geröteten, gereizten Haut, Abschuppung, Juckreiz sowie Bläschen. Ähnlich wie beim Fußpilz begünstigen warme, feuchte Stellen den Pilzbefall. Dies kann bei der Candidose der Haut (Hefepilze) oft an Stellen wie unter der Brust, unter den Achseln oder zwischen den Beinen auftreten. Typisch ist es bei übergewichtigen Menschen und Diabetikern.</p><p>Die Dermatophyteninfektionen (Tinea) zeichnet sich durch kreisrunde, scharf begrenzte Herde mit Rötung und Abschuppungen aus.</p><p>Die Kleienflechte äußert sich meist in kleinen fleckigen Hyperpigmentierungen. Beachtenswert ist hierbei der kaum vorhandene Juckreiz und die kleieartige Abschuppung der Haut. Die Flechte tritt meist am Rücken, Brust und Hals auf und wird begünstigt durch erhöhte Talgproduktion.

Akne

Verhornungsstörung in der Nähe von Talgdrüsen führt zu Talgüberproduktion. Die sichtbaren Auswirkungen sind Mitesser, Pickel und Pusteln (Papeln). Meist im Gesicht, Rücken- und Brustbereich. Während der Pubertät ausgeprägt.

Medikamente finden

Juckreiz

Hautjucken mit stark ausgeprägtem, zwanghaftem Kratzen einzelner Hautpartien. Meist eine Begleiterscheinung von Allergien, Pilzbefall und Neurodermitits.

Medikamente finden

Schuppenflechte

Entzündliche Verhornungsstörung der lokalen Hautpartie mit scharf umrissenen Bereichen grau-silberner Schuppung. Meist in der Knie-, Ellenbogen- und Kreuzbeingegend angesiedelt.

Medikamente finden

Wundrose

Ausbreitung von kleinen Wunden oder lokalem Pilzbefall und Symptombildung mit Blasenbildung, Schwellung und Rötung der Haut. Prominente Begleiterscheinungen sind Fieber und Schüttelfrost.

Medikamente finden

Gesichtsherpes

Virusinfektion, die zu einer lokalen Bläschenbildung um die Mundpartie (Lippen, Mundwinkel) führt. Einhergehend ist Juckreiz, "Kribbeln" und Spannungsgefühl der Hautpartien. Bläschen öffnen sich, lassen Flüssigkeit austreten und verkrusten.

Medikamente finden

Nagelpilz

Gelbliche Verfärbung und Absplitterung von trockenen Nägeln. Zu Beginn verstärkte Verhornung der Nägel, die auch zu einer Nagelablösung führen kann. Befall nach einer Schädigung des Nagels durch mechanische oder chemische Einwirkungen.

Medikamente finden