Sonnenbrand

Sonnenbrand

Der Sonnenbrand (Dermatitis solaris genannt) ist eine entzündliche Hautreaktion, die durch zu lange Sonneneinstrahlung oder eine anderweitige hohe Konzentration von (künstlichem) UV-B-Licht hervorgerufen wird. Die Symptome äußern sich je nach Schwere der Verbrennung von einer leichten bis starken Rötung, einer kleinen Bläschen bis großen Blasenbildung sowie der Abschuppung der oberen Lederhaut. Neben einem Brandwunden-ähnlichem, hypersensiblem Schmerzempfinden kommt es mitunter auch zu starken Juckreizen. Die Regeneration der Haut kann je nach Schwere der Verbrennung zwischen 1-5 Tagen liegen. In dieser Zeit ist eine erneute Zufuhr von UV-Strahlen zu vermeiden.

Akne

Verhornungsstörung in der Nähe von Talgdrüsen führt zu Talgüberproduktion. Die sichtbaren Auswirkungen sind Mitesser, Pickel und Pusteln (Papeln). Meist im Gesicht, Rücken- und Brustbereich. Während der Pubertät ausgeprägt.

Medikamente finden

Juckreiz

Hautjucken mit stark ausgeprägtem, zwanghaftem Kratzen einzelner Hautpartien. Meist eine Begleiterscheinung von Allergien, Pilzbefall und Neurodermitits.

Medikamente finden

Schuppenflechte

Entzündliche Verhornungsstörung der lokalen Hautpartie mit scharf umrissenen Bereichen grau-silberner Schuppung. Meist in der Knie-, Ellenbogen- und Kreuzbeingegend angesiedelt.

Medikamente finden

Wundrose

Ausbreitung von kleinen Wunden oder lokalem Pilzbefall und Symptombildung mit Blasenbildung, Schwellung und Rötung der Haut. Prominente Begleiterscheinungen sind Fieber und Schüttelfrost.

Medikamente finden

Gesichtsherpes

Virusinfektion, die zu einer lokalen Bläschenbildung um die Mundpartie (Lippen, Mundwinkel) führt. Einhergehend ist Juckreiz, "Kribbeln" und Spannungsgefühl der Hautpartien. Bläschen öffnen sich, lassen Flüssigkeit austreten und verkrusten.

Medikamente finden

Nagelpilz

Gelbliche Verfärbung und Absplitterung von trockenen Nägeln. Zu Beginn verstärkte Verhornung der Nägel, die auch zu einer Nagelablösung führen kann. Befall nach einer Schädigung des Nagels durch mechanische oder chemische Einwirkungen.

Medikamente finden