Die gutartige Prostatavergrößerung (Adenom) tritt ab dem 40. Lebensjahr bei Männern auf und ist bei mehr als der Hälfte der über 65jährigen Männer vorliegend. Durch die Vergrößerung kommt es zu einer Verengung der Harnröhre, was direkte Auswirkungen auf die Harnstrahlentwicklung hat. Durch die Verengung kommt es meist zu einer Abschwächung des Harnstrahles. Es kommt oftmals zu einer Restharnbildung und dem Zwang einer häufigeren Entleerung kleiner Harnmengen. Weitere Folgen können die sogenannte Überlaufinkontinenz sein. Hierbei staut sich der Harn in der Blase an, die dann überlaufen kann.