Die meist bei Sportverletzungen auftretende Verstauchung oder Zerrung ist die meist kurze - aber dafür umso stärkere - Überdehnung (Fuß- und Handbereich) oder auch Verdrehung (Arm-, Knie- und Halsbereich) von Gelenken. Die dabei auftretenden Kräfte führen im Nachgang zu erheblichen Schmerzen und einer lokalen Schwellung des Gewebes. Eine ärztlich zu behandelnde Verschlimmerung ist der Bänderab/-anriss. Durch schnelles Kühlen der Verletzung können langwierige Schmerzen gemildert werden.
Schmerzempfindung/-entstehung aufgrund verwandter biologischer Prozesse meist ähnlich. Viele Schmerzmittel daher für verschiedene Anwendungsorte nutzbar. Meist Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Zahnschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Rückenschmerzen.
Medikamente findenHautjucken mit stark ausgeprägtem, zwanghaftem Kratzen einzelner Hautpartien. Meist eine Begleiterscheinung von Allergien, Pilzbefall und Neurodermitits.
Medikamente findenMittelohrentzündung als Infektion des Mittelohres. Oft mit weiteren Entzündungen des Nasen-Rachen-Raumes verbunden.
Medikamente findenNur von Betroffenen selbst wahrgenommen. Meist langwierige Vorgeschichte. Chronischer Stress, eine Entzündung sowie vorhergehende starke Beanspruchung des Gehörs führen zu Pfeifen, Rauschen, Rattern oder Piepsen im inneren des Ohres.
Medikamente findenStechender und ziehender Schmerz. Ursachen sind meist Entzündungen an Zahnhälsen, freiliegende Zahnbeine oder Kariesbefall. Weniger bedenkliche Form sind "drückenden" Schmerzen aufgrund des Zahnwachstums.
Medikamente findenJucken in unmittelbarer Nähe zum Enddarm (Anus) mit zwanghaftem Kratzen. Teilweise mit leichten Schmerzen verbunden. Ähnlichkeit zum Krankheitsbild "Hämorrhoiden".
Medikamente findenTreten im Ruhezustand oder bei Bewegung/Belastung der Gelenke auf. Ursachen sind vielfältig (z.B. aufgrund von Entzündungen oder mechanischen Reizungen). Kapselspannungen können wie Knorpelabnahme/-veränderungen für Schmerzbildung verantwortlich sein.
Medikamente findenKrampfhafte und schmerzhafte muskuläre Verspannung im unteren Rückenbereich. Aufgrund einer Überbeanspruchung und Belastung von untrainierten Muskelpartien. Einhergehend mit verstärkend wirkender Fehlhaltung.
Medikamente findenIschias- oder Kreuzschmerz als erweiterte Form der Rückenschmerzen. Ursachen meist Einklemmung von Nervenfasern (Muskelfehlstellung). Schmerz als "Strahlen" in die Beingegend fortpflanzend. Durch ruckartige Bewegungen wie plötzliches Niesen verstärkt.
Medikamente findenHäufigste Art von Rückenschmerzen. Häufig aufgrund von Fehlhaltungen und nicht-ausgeglichene Bewegung. Äußern sich als Muskelkrämpfe oder -verspannunge.
Medikamente findenAufgrund von Nervenschädigungen, Druck auf empfindliche Nervenbahnen oder durch fehlerhafte Muskelstellungen und -spannungen. "Hexenschuss" als krampfhafte und schmerzhafte muskuläre Verspannung im unteren Rückenbereich.
Medikamente findenKleinste Muskelfaserrisse, Muskelanrisse oder lokale Entzündungen. Oftmals durch übermäßiges Strapazieren der Muskeln durch Sport und seltene Bewegungsabläufe hervorgerufen. Schmerzen treten bei erneuter Beansprachung auf, jedoch kaum in der Ruheposition.
Medikamente findenSehr schnelles, unkontrolliertes Zusammenziehen einzelner Muskeln. Auf Dauer schmerzhaft. Ursache sind Veränderungen der lokalen Elektrolytzusammensetzung, einseitige mangelhafte Ernährung, Alkoholkonsum oder lang anhaltende Belastungen der Muskeln.
Medikamente findenEntzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes durch Infektion (Erkältung) oder eine ungeübte Überbeanspruchung (langes/lautes Reden). Veränderung des Stimmklangs und Einschränkung der Stimmleistung.
Medikamente findenMeist als Sportverletzungen auftretende kurze - aber dafür umso stärkere - Überdehnung (Fuß- und Handbereich) oder auch Verdrehung (Arm-, Knie- und Halsbereich) von Muskeln und Kapseln. Mit starken Schmerzen verbunden.
Medikamente findenVeränderung des natürliche Zustandes von Gelenken, Hautschichten, Organen oder Muskeln. Als leichte Verletzung meist in Form von Prellungen, Stauchungen, Zerrungen oder Schnittwunden.
Medikamente findenBremsen- und Mückenstiche oder Floh-, Zecken- und andere Parasitenbisse führen zur lokalen Rötung, einem starken Juckreiz und Quaddelbildung. Für Allergiker kann Lebensgefahr bestehen.
Medikamente findenMeist als Sportverletzungen auftretende kurze - aber dafür umso stärkere - Überdehnung (Fuß- und Handbereich) oder auch Verdrehung (Arm-, Knie- und Halsbereich) von Gelenken. Mit starken Schmerzen verbunden.
Medikamente findenAls schmerzhafte Zerrung, Prellung, Stauchung und lokal auftretender Schwellungen ohne notwendige Verletzung der Außenhaut. Aufgrund von kurzfristig einwirkenden hohen Kräften wie Schlägen oder Drehungen auf eng begrenzte Flächen.
Medikamente findenSoll bei Hustenbildung die Abnahme und Ablösung von produziertem Schleim unterstützen. Herstellerabhängig kann auch eine lokale Betäubung und Schmerzlinderung angestrebt werden.
Medikamente findenVermutlich genetisch bedingter, degenerativer Knorpelabbau/-zersetzung. Meist auf eine sehr hohe Belastung einzelner Gelenkteile zurückzuführen. Schmerzen treten häufig morgens nach dem Aufstehen und langen Ruhezeiten auf.
Medikamente findenAls Teil allgemeiner Menstruationsbeschwerden häufig Schmerzbildung. Besonders schmerzhafte Menstruation die vor allem in den Tagen kurz vor, während und nach der Periode auftreten.
Medikamente findenSchmerzhafte Entzündungen im Rachenraum. Tritt meist mit Schluckbeschwerden, gefühltem, rauem Kratzen im Hals und Rötungen der Mundschleimhaut auf. Auch durch ungewohnte Tätigkeiten (lautes Sprechen) verursacht.
Medikamente findenMittelohrentzündung als Infektion des Mittelohres. Oft mit weiteren Entzündungen des Nasen-Rachen-Raumes verbunden.
Medikamente findenAbnahme der Knorpelmasse durch immunsystembedingte Erkrankung. Erste Anzeichen an den Finger- und Zehengelenken. Gehen mit einer Rötung und Schwellung der Gelenke einher. Nach dem Aufstehen meist steife Gelenke und ein Gefühl des "eingerostet sein".
Medikamente findenLokal begrenzt auftretende Schwellung, ohne Schäden der Außenhaut. Verursacht von kurzfristig einwirkenden hohen Kräften wie Schlägen, Stößen oder Drehungen auf eng begrenzte Flächen. Mit Schmerzen und einer bunten Hämatombildung verbunden.
Medikamente findenFolge der kurzfristigen Aus- und Überdehnung von Muskelgruppen. Meist mit lokaler Blut/Gewebeflüssigkeitszunahme verbunden.
Medikamente findenGewebeschäden werden als Verbrennung bezeichnet, wenn das Schadensausmaß abhängig ist von der Temperatur und der Dauer, die auf das Gewebe einwirkt. Es werden 4 Schweregrade unterschieden.
Medikamente findenSchmerzen im Kopfbereich als Folge meist lokaler Infektionen mit Bakterien oder Viren.
Medikamente findenÜbergangsbereich und Verbindungsstück von zwei Knochen. Bewegung dann meist nur unter Schmerzempfindung möglich.
Medikamente findenMeist nach starker, plötzlicher Beanspruchung sonst selten genutzter Muskelgruppen.
Medikamente findenOberbegriff für meist schmerzhafte Störungen aufgrund kurzer, hoher Krafteinwirkung auf Körperteile.
Medikamente findenDurch Wirbelsäule und Vielzahl an dort vorhandenen Nervenbahnen sensitive, schmerzhafte Reaktion auf kleinste Veränderungen der Micro-Umgebung, z.B. durch Muskelfehlstellung.
Medikamente findenKurzfristig, aufflammender Reiz an äußeren Hautstellen, ähnlich einer allergischen Reaktion.
Medikamente finden