Ein Vitamin-B-Mangel kann sich in verschiedenen Formen äußern - je nach Vitamin-B-Typ. Ein Mangel an Vitamin-B1 (Thiamin genannt) ist häufig zu beobachten bei Alkoholikern. Es kommt in der Folge zu Beeinträchtigungen der Herzmuskelaktivität, allgemeine (Skelett-) Muskelschwäche - ja sogar Schwund - sowie neurologische Beeinträchtigungen. Bei einem vollständigen Fehlen tritt die Beri-Beri Erkrankung zu Tage. </p><p>Ein Mangel an Vitamin-B2 (Riboflavin genannt) ist häufig als Folge von chronischen Durchfällen und lang andauernder Antibiotikatherapie auftreten. Typische Symptome sind entsprechende Lippen- und Zungenentzündungen sowie begleitende Gesichtsekzeme. Ein Mangel an Vitamin-B6 (Pyridoxin genannt) kann entstehen während der Schwangerschaft, da es zu einem überdurchschnittlich hohen Verbrauch kommt. Hyperthyreose, bei Langzeitbehandlung mit oralen Kontrazeptiva. Mangelerscheinungen (selten): Nervenentzündungen, epileptiforme Krämpfe. Gegen Beschwerden des prämenstruellen Syndroms in Einzelfällen wirksam.</p><p>Ein Mangel an Vitamin-B3 (Niacin: Nicotinamid/Nicotinsäure genannt) tritt häufig bei Alkoholikern und in Begleitung einer Leberzirrhose auf. Typische Symptome sind eine entzündete Haut, Demenz und Durchfall.</p><p>Ein Mangel an Vitamin B-9/11 (Folsäure genannt) kann auftreten bei schlechter Nährstoffausbeute des Darms, Alkoholmissbrauch oder die Einnahme von Sulfonamiden auftreten. Die Folgen sind meist Bildungsstörungen des blutbildenden Systems sowie besonders bei Schwangerschaften kann es in der Folge zu Missbildungen kommen. Alternativ gibt es aber Folsäure-ähnliche Produkte (Substitute), die zur Kompensation eingenommen werden können.</p><p>Ein Mangel an Vitamin-B12 (Cobalamin genannt) tritt prinzipiell aufgrund der hohen körpereigenen Speicherfähigkeit sehr selten auf. Meist trifft es Menschen, die eine Nahrungsumstellung aufgrund einer Lebenseinstellung (Veganer) über lange Zeit aufrechterhalten. Symptomatisch ist die Blutbildungsstörungen, neurologische Ausfallserscheinungen (auch Vergesslichkeit) sowie Veränderungen des Hautbildes (Blässe). </p><p>Ein Mangel an Vitamin-B7 (Biotin oder Vitamin H genannt) ist ebenfalls selten und tritt meist nur auf, wenn über längere Zeit die Ernährung am Magen vorbei stattfindet (am Tropf). Symptome eines Vitamin-B7-Mangels sind allgemeine Schlappheit und Muskelschmerzen, Schwellungen der Schleimhäute und Haut. </p><p>Ein Mangel an Vitamin-B5 (Pantothensäure genannt) ist ebenfalls selten, kann aber in Entzündungen der Haut, leichten Lähmungserscheinungen sowie einer Depigmentierung einzelner Hautarea führen. </p><p>Es gibt auch eine Vielzahl von Vitamin-B-Komplex-Präparaten, die in konzentrierter Form mehrfache Mangelerscheinungen beseitigen können.