Ein Mangel an Vitamin-C (Ascorbinsäure genannt) kommt meist zum Tragen bei starker körperlicher und psychischer Belastung wie es in der Schwangerschaft oder Stillzeit vorkommt. Es ist meist eine direkte Folge von starken Fieber und Infektionskrankheiten, die meist eine starke Beanspruchung der körpereigenen Reserven verursachen. Die bei Seefahrern in vergangenen Jahrhunderten gefürchtete Skorbut, und allgemeine Anfälligkeit gegenüber Krankheitserregern sind typische Anzeichen für den Mangel. Betroffene neigen häufig auch zu erhöhter Blutung. Typischerweise wird eine Vitamin-C-Zufuhr im Rahmen anderer Erkrankungen angestrebt, was jedoch fraglich ist. Es kann aber präventiv zur Seigerung der Immunabwehr eingenommen werden.